Ostern in der Ganymed Brasserie
Frankreichs Küche trifft deutsche Traditionen
Festtägliches Menü mit Highlights der Saison
Nie war es leichter, die Feste zu feiern, wie sie fallen: Als zuverlässiger Genussgarent hält die Ganymed Brasserie auch an Ostern ein besonderes Menü bereit. Mit ausgewählten Zutaten, die den Frühling verfeinern, kreativen Ideen, die traditionellen Rezepten neuen Reiz verleihen, und passenden Weinen, die Sommelier Frederico Medino mit Sorgfalt ausgewählt hat, werden die Feiertage zum kulinarischen Vergnügen.
Dank einer Suppe aus neun Kräutern mit Räucherforelle und Kaviar startet das Menü kraftvoll. Der Chardonnay vom Weingut Patriarche Père & Fils ergänzt mit seinen fruchtigen Aromen und leichter Holznote den Auftakt perfekt. Als Zwischengang empfiehlt sich Wilder-Spargel-Salat an gebeiztem Saibling mit Bärlauchpesto – dazu gesellt sich der ausgeglichene Riesling „Fruits de Mer“ vom Weingut Lergenmüller. Als Hauptgang stehen Zweierlei vom Milchlamm – geschmorte Keule und rosa gegrilltes Rückensteak – mit grünem Spargel und einem Duett vom Kartoffelgratin sowie Kabeljau – ummantelt mit Bayonner Schinken – an rotem Spitzkohl mit feinen Birnenspalten und Pommes-Alumettes zur Wahl. Die Aromen vom Lamm unterstreicht der weiche Languedoc aus dem Hause Hecht & Bannier ausgezeichnet, während der Kabeljau sich gern von einem fruchtig-frischen Sauvignon Blanc von Saget La Perrière begleiten lässt. Mit einem Osterlamm-Kuchen an Erdbeer-Rhabarber Ragout und Grünem Apfel-Sorbet – auf Wunsch dazu der Dessertwein Château Jany Sauternes der Maison Schröder und Schÿler – schließt das Menü.
Das Angebot gilt exklusiv für die Osterfeiertage. Mit vier Gängen kostet das Menü 59 Euro pro Person, mit drei Gängen nur 49 Euro. Für 26,50 Euro – bzw. 19,50 Euro – wird die passende Weinbegleitung dazu serviert.
///
Vorspeise
„NEUN“ KRÄUTERSUPPE
mit Räucherforelle und Kaviar
Zwischengang
WILDER SPARGEL SALAT
an gebeiztem Saibling und Bärlauchpesto
Hauptgang Auswahl
ZWEIERLEI VOM MILCHLAMM
Geschmorte Keule und rosa gegrilltes Rückensteak,
an grünem Spargel in Butter geschwenkt,
mit Duett vom Kartoffelgratin (süß & jung)
KABELJAU
ummantelt mit Bayonner Schinken, mit rotem Spitzkohl,
feinen Birnenspalten und Pommes-Alumettes
Dessert
OSTERLAMM-KUCHEN
an Erdbeer-Rhabarber Ragout und Grünem Apfel-Sorbet
///
Text: Kerstin Riedel
Valentinstag in Berlin
Französisches Gourmet-Menü im romantischen Restaurant
Französische Genuss-Offensive zum Valentinstag in der Ganymed Brasserie
Feine Klassiker bringen Romantik auf die Teller
Weil Liebe durch den Magen geht, sollte man am Valentinstag auf eine bewährte Größe setzen und einen Tisch für zwei in der Ganymed Brasserie reservieren. Hier, wo man sich auf das Savoir-vivre und die französische Küche versteht, die ja grundsätzlich einer Liebeserklärung gleichkommt, wird das Date sehr romantisch. In stilvoller Atmosphäre – direkt an der Spree – mit aufmerksamen Service gibt es am 14. Februar ein besonderes Menü für zwei Personen.
Eine Miso-Suppe mit Venusmuscheln und Risotto-Parmesan-Perlen eröffnet den Abend stimmungsvoll und leitet über zu pochierten Jakobsmuscheln in Safran-Sauce, Tomaten-Concassée an Bayonne-Chips und frischem Trüffel. Ein Filet vom Kabeljau an schwarzem Venere Reis mit Wildbrokkoli und Limetten-Beurre-blanc bildet einen weiteren Höhepunkt, bis der Hauptgang – Tournedo vom Rinderfilet, umwickelt mit Speck und gratiniert mit Foie gras an Rote-Bete-Kartoffel-Mouliné und geschwenkten Romanesco in Thymian-Jus – das Glück perfekt macht. Mit marmoriertem weißen Schoko-Mousse an Himbeer-Parfait und Blaubeeren-Ragout klingt der Abend harmonisch aus.
Mit 3 Gängen kostet das Menü 49 Euro pro Person, für weitere 19 Euro bietet die Ganymed Brasserie die passende Weinbegleitung an. Alle vier Gänge gibt es für 65 Euro pro Person und die Weinbegleitung entsprechend für 26 Euro. In jedem Fall verlegt das besondere Flair der Ganymed Brasserie Berlin für einen Moment nach Frankreich, um die Liebe am Valentinstag zu feiern.
Öffnungszeiten über die Feiertage
Wann haben wir über die Feiertage 2022 geöffnet?
Liebe Gäste und Freunde der Ganymed Brasserie,
wir freuen uns, für Sie über Weihnachten und Silvester 2022 wie folgt geöffnet zu haben.
Heiligabend: geschlossen, Außer-Haus Bestellungen können bis 23.12. 22 Uhr abgeholt werden. Bestellungen über unseren Online-Shop.
25.-26.12.: 10-24 Uhr geöffnet, es gilt unsere Weihnachtskarte, bitte online über unsere Tischreservierung oder telefonisch über 030 28599046 reservieren.
31.12. Silvestermenüs ab 16 Uhr, bitte online bestellen
01.01. geöffnet ab 16 Uhr
Silvester: die letzten Plätze sichern
Liebe Gäste und Freunde des Ganymed,
wir sind sehr froh, dass unser Silvestermenü in diesem Jahr wegging “wie warme Brötchen”. Die Hauptzeiten sind schon belegt, aber um 16 Uhr oder 22 Uhr gibt es noch ein paar Plätze für unser festliches 3-Gang-Menü.
Gestärkt in die Silvesternacht starten
Wer um 16 Uhr bucht, erhält unser Kultur-Menü für einen unschlagbaren Preis von 69,00 €. Stimmen Sie sich auf Ihren Silvesterabend mit einem schmackhaften Menü ein und schließen Sie eine Theatervorstellung, einen Konzertbesuch oder die eigene Silvesterfeier bequem an. Das Menü dauert 2,5 Stunden.
Genüsslich ins neue Jahr
Das Menü um 22 Uhr streckt sich bis um Mitternacht, wo Sie von uns aus den besten Blick auf das Feuerwerk-Spektakel entlang der Spree genießen können. Für 79,00 € kommen Sie so ganz genussvoll und festlich ins Jahr 2023.
Die Menüfolge
Vorspeise
Legierte Bouilabaisse mit Lachspraline-Miesmuschel und gebranntem Lauch
❆
Hauptgang
Duett: Geschmorte Wildschweinbäckchen in Portwein-Jus und rosa-gegrilltes Kalbsfilet an gewickelten Speck-Bohnen, Kürbis-Chutney und Rote-Bete-Kartoffel-Mousseline
-oder-
Trilogie von Oktopus, Seeteufel und Tiger-Garnelen an Safran-Orangen-Risotto und Chutney von getrockneter Tomate sowie schwarzen Oliven, dazu Beurre Blanc
❆
Dessert
Zimt-Parfait in Schokoträne an After-Eight-Sorbet und Kumquats
Titelfoto: Selina Schrader
Festliches Silvestermenü in 3- oder 5-Gängen
Genüsslich ins Neue Jahr starten
Mitten in der Hauptstadt, mit pariser Charme und französisch gehober Küche: so heißt die die Ganymed Brasserie Sie an Silvester 2022 willkommen. Feiern Sie Silvester 2022 mit einem gehobenen 3- oder 5-Gang-Menü.
Los geht es bereits um 16 Uhr für jene, die anschließend noch Pläne haben, wie beispielsweise die Neujahrvorstellung im Berliner Ensemble direkt nebenan. Unser 5-Gang-Menü startet um 19:30 Uhr und geht bis Mitternacht, wo wir gemeinsam mit unseren Gästen auf das neue Jahr anstoßen.
Exquisites Silvester 3- oder 5-Gang-Menü
Vorspeise
Legierte Bouillabaisse mit Lachspraline-Miesmuschel und gebranntem Lauch
❆
Zwischengang (nur im 5-Gang-Menü)
Tatar vom argentinischen Rinderfilet mit Wachtel-Ei-Carpaccio von der Honiggurke und Röst-Brot-Chips
❆
Hauptgang
Duett: Geschmorte Wildschweinbäckchen in Portwein-Jus und rosa-gegrilltes Kalbsfilet an gewickelten Speck-Bohnen, Kürbis-Chutney und Rote-Bete-Kartoffel-Mousseline
❆
Zwischengang (nur im 5-Gang-Menü)
Trilogie von Oktopus, Seeteufel und Tiger-Garnelen an Safran-Orangen-Risotto und Chutney von getrockneter Tomate sowie schwarzen Oliven, dazu Beurre Blanc
❆
Dessert
Zimt-Parfait in Schokoträne an After-Eight-Sorbet und Kumquats
Silvester festlich geschmückt
Seit 1931 ist die Ganymed Brasserie für Events für kleine und große Gruppen bekannt. An Silvester hüllen wir uns alljährlich in einen stimmungsvollen Look mit individueller Tischdeko und festlich geschmücktem Interieur. Genießen Sie um Mitternacht unseren einmaligen Blick die Spree entlang auf die Feuerwerke der Stadt.
Silvester Essen 2022 buchen
Unser Menü können Sie bequem online bestellen und mit den gängigen Zahlungsarten zahlen. Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Bringen Sie zum Besuch bitte Ihre Buchungsbestätigung sowie ein gültiges Ausweisdokument mit.
Weihnachtsessen to go | reduziert bis 10.11.
Frühbucherrabatt auf Weihnachtsessen
Heizen Sie den Ofen vor, laden Sie Familie und Freunde ein – denn es gibt wieder Gänse & co. to go aus dem Ganymed. Für Frühbucher gibt es jetzt bis 10.11.2022 zahlreiche Aktionen bei unseren Außer-Haus-Angeboten zu entdecken.
Unsere Weihnachtsessen laden zum Teilen ein. Los geht es schon ab zwei Personen mit unserer Ente in Orangensauce. Sind Sie zu viert, empfehlen wir unsere ganze Gans mit traditionellen Beilagen. Für größere Runden mit 6 Personen ist die Festtagspute genau das richtige.
Frühbucher sparen bis zum 10.11.2022
Bis zum 10.11.2022 um 20 Uhr erhalten Sie großzügige Rabatte auf Ihre Bestellung. Bis zu 41,00 € sparen Sie sich als Frühbucher.
Ein paar Angebote auf einen Blick:
- Festtagspute für 6 Personen 119€ statt 160€
- Ente à l’orange für 2 Personen 45€ statt 59€
Festliches Weihnachtsmenü
Buchen Sie unser Weihnachtsmenü als Komplettpaket mit Vor- und Nachspeise und auf Wunsch sogar einem 4. Gang. Alles ist so vorbereitet, dass Sie es zu Hause nur erhitzen brauchen und fertig ist das festliche Weihnachtsessen!
Als Frühbucher erhalten Sie jedes Weihnachtsmenü 10€ günstiger.
Wie funktionieren die Ganymed Kochboxen?
Alle Zutaten zu Ihrem Gericht werden von uns frisch vorgekocht, vakuumiert und in passiv gekühlten Transportboxen von Paperfloc verpackt. Die nachhaltige Verpackung ist komplett recyclebar.
In der Kochbox erhalten Sie alle Zutaten beschriftet und eine gelingsichere Zubereitungsanleitung, mit deren Hilfe Sie unsere Gerichte in nur 30-60 Minuten vollenden können. Sie brauchen dazu lediglich haushaltsübliche Küchenutensilien und – im Falle der Pute – einen ausreichend großen Backofen.
Die Zutaten sind gut gekühlt (2-5°C) bis zu 3 Tagen haltbar. Sie können auch eingefroren werden.
Falls Sie deutschlandweiten Versand wählen, erfolgt die Zustellung ganztags mittels UPS Express Saver.
Wein im Wandel der Zeit
Eine kurze Weingeschichte
In jedem Restaurant steht er auf der Karte. Weltweit wird er angebaut. In Frankreich ist er Nationalgetränk. Doch woher kommt der Wein eigentlich?
Wer auf Europa tippt, liegt geographisch leider daneben. Die ersten Nachweise für Weinanbau entdeckte man in Vorderasien, in der Gegend des heutigen Georgien, Armenien und Südost-Anatonlien. Dort wird Wein schon seit 6000 v.Chr. kultiviert. Er gelangte vermutlich vom alten Persion aus in den Mittelmeerraum und von da aus nach Zentraleuropa.
Die Wurzeln der europäischen Weinkultur gehen maßgeblich auf die Griechen und später die Römer zurück, wo dem Wein eine wichtige gesellschaftliche und religiöse Rolle zukam. Auch vermengte man den Wein mit Gewürzen und Kräutern und setzte ihn als Heilmittel ein. Nicht zuletzt entstammen aus der Zeit einige mythische Figuren wie Dionysos, Bacchus – oder eben Ganymed, die speziell dem Wein gewidmet wurden.
Im Mittelalter wurde der Wein gesellschaftsfähig und allen Schichten zugänglich. Vom “Getränk der Götter” wandelte er sich zum Getränk für alle, wobei sich die wohlhabenden Schichten Weine erster Pressung leisten konnten und die weniger betuchten Schichten meist Weine aus zweiter oder dritter Traubenpressung erhielten.
Als zentraleuropäisches Weinland tat sich – wer hätte es gedacht – als erstes Frankreich hervor. Seit dem 11. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut und exportiert. Portugal, Spanien und Ungarn wurden erst etwa 500 Jahre später relevant. Ein Meilenstein war im 18. Jahrhundert die Erfindung der Schaumweine in der französischen Champagne und später die Klassifizierung der Bordeaux Region. Auch heute, knapp 300 Jahre später, gehören die damals erschlossenen Regionen nachwievor zu den Top-Weingegenden der Welt.
Weinverkostung auf den Spuren der Geschichte
Einige Grand Crus Weine der traditionellen Bordeauxregionen (z.B. Médoc, Graves, Sauternes) finden sich auf unserer Karte und können von Ihnen verkostet werden. Wer die französischen Weine lieber unter Anleitung nach Geschmack, Geruch und Farbe beurteilen und nebenbei noch mehr über die Weinbaugeschichte erfahren möchte, für den bieten wir unser Weinseminar an.
Mit Picknickkorb die Stadt entdecken
Stadtbummel mit Picknick aus dem Ganymed
Raus ins Vergnügen: Die Ganymed Brasserie lädt Berliner und Touristen ein, die Hauptstadt neu zu erleben. Ausgestattet mit einem prall gefüllten Picknick-Korb lässt sich ein Ausflug an der berühmten Berliner Luft perfekt genießen.
Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, wo man es sich mit der Auswahl an Köstlichkeiten im Korb bequem macht: ein Gläschen gut gekühlter französischer Chardonnay auf den Treppen des Pergamon-Museums, frisches Baguette auf der Wiese im Monbijou-Park oder Mousse au Chocolat auf der Bank im Tiergarten: Berlin bietet viele schöne Orte, an denen man sich niederlassen mag.
Für 80 Euro bekommen Flaneure eine Auswahl an Ganymed-Spezialitäten wie französischen Käse und Wurst, Kräuterquark, süß-sauer eingelegtes Gemüse, Croissants, Mousse au Chocolat im Glas und Baguette mit französischer Butter. Auch eine Flasche gekühlter Patriarche de Bourgogne ist im Korb zu finden. „Wir haben in den letzten beiden Jahren das Spazierengehen neu für uns entdeckt“, erklärt Michael Pankow die Idee hinter dem köstlichen To-Go-Konzept, „und so viele einladende Ecken gefunden, an denen man gern länger verweilen würde, wenn man ein paar Kleinigkeiten dabei hätte.“ Allein im Kiez rund um die Brasserie Ganymed gibt es Geschichte, Politik, Moderne und Originalität an allen Ecken. Das alles können die Gäste nun entdecken – höchstkomfortabel versteht sich: mit einem Rundum-Sorglos-Picknick-Korb als Selbstversorger. Für Gäste mit weniger Bewegungsdrang steht die Terrasse der Ganymed Brasserie wieder offen: mit einer vielseitigen Frühstücksauswahl, lockeren Crêpes und natürlich französischen Spezialitäten bis tief in die Nacht hinein.
Der Korb kostet 80 Euro und kann in unserem Onlineshop bestellt werden. Für den Korb wird ein Pfand von 30 Euro erhoben. Für 95 Euro kann der Korb behalten werden.
Text: Kerstin Riedel | Riedel PR
Die Gänsesaison ist eröffnet
Gänseessen im Ganymed
Unser Gänseessen ist mittlerweile ein richtiger Klassiker. Ob mit Familie, Freunden oder Kollegen – die ganze Gans aus der Ganymed Brasserie ist ein gemeinsames Festessen. Die Gänse-Saison geht bei uns vom Martinstag (11.11.) bis zum 2. Weihnachtsfeiertag. Buchen Sie Ihr Gänseessen bei uns direkt online oder verschenken Sie das Essen als Gutschein.

Auftakt: Martinsgans im Ganymed
Am 11.11.2021 feiern wir gemeinsam mit Ihnen den Martinstag. In alter Tradition markiert der Martinstag Übergang in die Fastenzeit. Seit vielen hundert Jahren wird an diesem Tag noch einmal so richtig geschlemmt – daher die Martinsgans. Ob Sie nun anschließend Fasten oder nicht, wir freuen uns, dass die Tradition der Martinsgans bis heute besteht und wir Sie mit Ihnen teilen können.
In unserem französischen Restaurant an der Spree bereiten wir die Gans über einen Tag lang vor. Sie wird mit Pflaumen, Äpfeln, Rosinen und winterlichen Gewürzen gefüllt, mariniert und bei niedriger Temperatur 7 Stunden gegart. So ist die Gans besonders zart und aromatisch. Lassen Sie sich einladen in die Ganymed Brasserie im Herzen Berlins zum gemeinsamen Martinsgans Festessen.
Winterzeit ist Gänsezeit
Die winterliche Jahreszeit ist bei uns fest mit dem Gänseessen verbunden. Ab dem Martinstag können Sie bei uns täglich in den Genuss von ganzer Gans oder Gänsekeulen kommen. Jetzt wo es draußen kälter wird und die Tage kürzer sind, ist so ein Gaumenschmeichler genau das richtige.
Kommen Sie in unser wohlig-warmes französisches Restaurant und genießen Sie Gans an Klößen, Rotkraut, Grünkohl und aromatischer Gänse-Jus. Auch andere saisonale Spezialitäten wie Maronensuppe und Gänsekeule finden sich nun auf der Karte.


Gänseessen für zu Hause
Das letzte Jahr hat uns wie viele andere vor Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig haben wir durch den Lockdown viele Gänse zu Ihnen nach Hause schicken können! Dieser für uns neue Weg ist von Ihnen so gut aufgenommen worden, dass wir damit in diesem Jahr weitermachen.
Gans und Beilagen werden genauso wie im Restaurant vorbereitet und dann verzehrfertig verpackt. Gemeinsam mit der beiliegenden Zubereitungsanleitung können Sie so Hause in unter 45 Minuten ein komplettes Festessen für 4 Personen auf die Beine stellen. Alles lässt sich mit normalen Küchenutensilien umsetzen.
Candle Light Dinner in Berlin
Candle Light Dinner in Berlin – Liebe geht durch den Magen
Ganz gleich ob für Frischverliebte oder Langzeitpaare, ein Candle Light Dinner in Berlin ist immer eine perfekte Gelegenheit, einen romantischen Abend zu verbringen. In unserem französischen Restaurant können Sie Ihren Hochzeitstag, Ihr erstes Date oder den Valentinstag gemeinsam bei stimmungsvollen Kerzenlicht, einem romantisch eingedeckten Tisch sowie gemütlicher Atmosphäre feiern und Zweisamkeit genießen.

Candle Light Dinner mit unserem einzigartigen Menü
Was passt besser zu einem Candle Light Dinner als französische Küche? In unserem romantischen Restaurant in Berlin vermischen sich klassische und moderne französische Gerichte zu einem kulinarischen Highlight. Unser Menü überzeugt außerdem durch eine Auswahl an edlen Rot- und Weißweinen sowie weiteren Getränken, die den Abend perfekt machen.
Für ein unvergessliches Candle Light Dinner haben wir für Sie ein spezielles Menü zusammengestellt. Das 3 Gänge-Menü besteht aus einer Vorspeise, einem Hauptgang sowie einem Dessert. Beim Vier-Gänge-Menü gibt es eine weitere Vorspeise sowie Weinbegleitung, die perfekt auf das Essen abgestimmt ist. Ihnen steht eine Auswahl an Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten zur Verfügung. Bei dieser köstlich kulinarischen Liebeserklärung bleiben garantiert keine Wünsche offen.
Unser romantisches Restaurant am Wasser
Neben köstlichen Speisen und edlen Getränken, bietet unser romantisches Restaurant auch eine traumhafte Aussicht auf die Spree. In dieser einzigartigen Lage am Wasser haben unsere Gäste einem fantastischen Blick zum Fernsehturm, eingebettet zwischen Museumsinsel und Brandenburger Tor.
Nehmen Sie auf unserer Spreeterrasse Platz und genießen Sie Ihr Candle Light Dinner unter freiem Himmel. Sie können sich entweder für ein sonniges Plätzchen entscheiden oder ein schattiges Plätzchen unter einem unserer großen Schirme nehmen.


Romantisches Essen in Berlin oder für Zuhause
Machen Sie Ihrem Partner ein besonderes Geschenk und überraschen Sie ihn mit einem Essen bei Kerzenschein in unserem romantischen Restaurant in Berlin Mitte.
Ein stilvolles Ambiente mit französischen Flair, flackernder Kerzenschein sowie ein traumhafter Ausblick auf die Spree und Gourmet-Essen lassen jedes Herz höher schlagen.
Als Alternative bieten wir Ihnen unser Candle Light Dinner auch als Gourmet-Kochbox für Zuhause an. Die Gerichte werden frisch zubereitet und warm verpackt und können anschließend in unserem Restaurant in Berlin abgeholt werden. Zuhause müssen die Gerichte nur noch erhitzt werden und fertig ist der Genuss. So können Sie ein gemeinsames Candle Light Dinner genießen ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Kochbox bestellen